Workshops

hier finden Sie alle Workshop-Angebote im Überblick

Aufblühen statt auspowern

Sie lernen in diesem Workshop praxisnahe Ansätze aus der Positiven Psychologie kennen.

Die Übungen sind so kurz und einfach, dass sie dauerhaft in Ihren Tagesablauf integriert werden können. So entwickeln Sie nach und nach neue Sehgewohnheiten und positive Denk- und Verhaltensweisen werden zu einem selbstverständlichen Teil Ihres Alltags.

Diese täglichen Einheiten führen zu mehr Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden und so können mit den permanenten Anforderungen, die das Leben für uns alle bereit hält, besser umgehen.

  • persönliche Stärken kennen und einsetzen
  • Selbstwirksamkeit wahrnehmen
  • mehr Achtsamkeit für die schönen Dinge des Lebens entwickeln
  • einfache und wirksame praktische Übungen, die Sie zuhause weiter praktizieren können

Wechseljahre

Wechseljahre sind keine Krankheit

Wechseljahre sind keine Krankheit, sondern eine äußerst spannende Zeit des Umbruchs. Wer versteht, was  Wechseljahre im weiblichen Lebenslauf bedeuten, kann sich viel besser auf diese neue Lebensphase einlassen. Oft fällt diese Zeit mit dem erwachsen werden oder dem Auszug der Kinder und – oder der Pflege der eigenen Eltern zusammen und stellt Frauen somit vor erhebliche Mehrfachbelastungen. Wie vermeidet man, in dieser Situation nicht in eine negative Selbstkritikspirale hineinzugeraten sondern den Abschied dieser Lebensphase auch als Aufbruch in eine neue Zeit zu begreifen. 


  • Zeichen körperlicher Veränderung verstehen lernen
  • wie sich Frauen gegen gesellschaftliche Abwertung schützen können
  • Selbstentwertung stoppen und Selbstfürsorge lernen.

Frauen und älter werden

wir dachten doch alle, älter werden dauert länger

Wer annimmt, die Frauenbewegung hätte es längst geschafft, dass Frauen sich in allen Lebensbereichen selbstsicher behaupten, der irrt sich leider.
Wenig Selbstbewusstsein gehört auch heute noch zu den häufigsten Frauenkrankheiten. Gerade mit fortschreitendem Alter und den damit verbundenen körperlichen Veränderungen gehen Frauen besonders kritisch mit sich selber um.
Das Abschiednehmen vom jugendlichen Aussehen und alten Wunschvorstellungen, sei es im Privaten oder beruflich, stellt viele von uns vor besondere Herausforderungen. In dieser Zeit des Umbruchs ist es wichtig zu lernen, auf sich selber zu vertrauen und sich selbst genügend Wertschätzung zu geben.
Auch das Wegfallen von Aufgaben und Pflichten im Beruf bietet Raum für Neues und Lebensentwürfe können neu überdacht und gestaltet werden. Es ist einfacher, wenn wir solche Lebensübergänge bewußt wahrnehmen und uns selber dafür sensibilisieren, neue Wege zu erkennen.  

Für alle, die sich vom älter werden nicht unterkriegen lassen 


  • älter werden als Kapital verstehen
  • Zusammenhänge des Reifungsprozesses begreifen
  • neue Aufgaben und Lebensziele erkennen lernen
  • verstehen, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu vertrauen

Stressreduktion durch Achtsamkeit auf Grundlage von MBSR

MBSR, Mindfullness-Based- Stress-Reduction wurde bereits Ende der 70er Jahre von dem amerikanischen Molekularbiologen Jon Kabat-Zinn entwickelt.

Das Konzept der Achtsamkeit basiert ursprünglich auf der buddhistischen Philosophie. Kabat-Zinn verbindet diese mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus seiner Forschung die zeigt, dass Achtsamkeitsübungen unter anderem auf Gesundheit und Konzentrationsfähigkeit  positiven Einfluss nehmen. Die Fähigkeit besser mit Stress umzugehen führt zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden.
 

Die auf Akzeptanz basierende Haltung der Achtsamkeit hat mittlerweile Einzug in viele Lebensbereiche gefunden.


  • Einführung in die Achtsamkeitspraxis – was macht Stress mit mir
  • Körperwahrnehmung
  • Essen und Stress
  • leichte Übungen wie Bodyscan und Gehmeditation, die auch zuhause weiter durchgeführt werden können

Biografisches Schreiben

Termine werden noch bekannt gegeben.

Kurz und gut

Die Workshops kosten während der Einführungsphase pro Person und Kurs 395,00 Euro, inklusive Unterkunft und aller Mahlzeiten.


Falls nicht anders angegeben beginnen die Workshops jeweils freitags oder samstags, Anreise bis 15.00 Uhr. Abreise sonntags oder montags bis 12.00 Uhr.

Wir freuen uns

auf Ihre Anfrage!

Sie haben Fragen zu unserem Seminar-Angebot oder zur Teilnahme, ….